Eine spannende Gelegenheit, als Übungsleiter Studierenden die Entwicklung mit Unity näherzubringen und sie auf ihrem Weg von den Grundlagen bis zum eigenen Projekt zu begleiten.

Auch im Sommersemester 2025 darf ich wieder als Übungsleiter den Studierenden spannende Einblicke in die Entwicklung mit Unity geben. In sechs 90-minütigen Tutorials starten wir bei den absoluten Grundlagen und arbeiten uns Schritt für Schritt zu einem vollständigen Projekt vor.

Jeder Kurs hat seinen eigenen thematischen Schwerpunkt, wobei die ersten Sessions bewusst ähnlich aufgebaut sind, um allen Teilnehmenden einen fairen Einstieg in die Engine zu ermöglichen.

In allen drei Kursen steht den Studierenden ein hoher Grad an kreativer Freiheit zu – sie entscheiden selbst, worauf sie ihren Fokus legen möchten. Aufgrund dieser Offenheit ist es nicht möglich, in den Tutorials alle möglichen Themen abzudecken. Deshalb stehe ich den Teams im Laufe des Semesters bei Fragen und Herausforderungen unterstützend zur Seite.

🎮 Game Design

In diesem Kurs mit etwa 40–50 Teilnehmern erhalten die Studierenden einen fundierten Einblick in die Entwicklung und das Design von Videospielen. Begleitend zur theoretischen Vorlesung entwickeln sie in kleinen Gruppen ein eigenes Spiel – von der Ideenfindung über das Pitchen bis hin zur Umsetzung mit abschließenden Tests durch andere Gruppen.

Ergebnisse aus den vorherigen Semestern gibt's mit Videos und kurzen Beschreibungen auf
👉 socialvrlab.com/gamedesign

🤖 Mensch-Maschine-Interaktion 2

Dieser Kurs vermittelt sowohl theoretische Grundlagen als auch praxisnahe Methoden der Mensch-Maschine-Interaktion. Dabei stehen die Wechselwirkungen zwischen technischen Systemen und menschlichen Aspekten wie Wahrnehmung, Kognition und Motorik im Fokus. Ziel ist die Entwicklung benutzerzentrierter Schnittstellen.

Die Studierenden lernen, interaktive Systeme zu konzipieren, umzusetzen und zu evaluieren – mit besonderem Augenmerk auf Usability und User Experience. Der Kurs verfolgt einen interdisziplinären Ansatz, der Erkenntnisse aus Informatik, Psychologie und verwandten Disziplinen vereint.

🧪 Advanced Topics in Human-Computer Interaction

Dieser Masterkurs behandelt fortgeschrittene Themen der Mensch-Computer-Interaktion. Im Fokus stehen das Design und die Durchführung von Benutzerstudien, mit denen eigene Hypothesen überprüft werden können. Als Inspiration stehen relevante wissenschaftliche Paper zur Verfügung.

Die Studierenden genießen große Freiheiten bei der Themenwahl und Konzeption, solange Entscheidungen nachvollziehbar und gut begründet sind.

Rahmenbedingungen für die Projektarbeit: