LSL Lab – Neuentwicklung
Ein Prototyp zur Aufzeichnung und Analyse von Daten des Polar H10 Herzfrequenzsensors, der die Datenerfassung für Studien und Forschungsprojekte vereinfacht.
Im Wintersemester 2024/2025 habe ich einen Prototypen zur Aufzeichnung und Analyse von Daten des Polar H10 Herzfrequenzsensors entwickelt. Dieser initiale Prototyp ermöglichte die Erfassung von Herzfrequenzdaten und RR-Intervallen, jedoch ohne grafische Benutzeroberfläche (GUI) und ohne integrierte Analysefunktionen. Für den Kurs "Evaluierung von Benutzerschnittstellen" habe ich diesen Prototypen weiterentwickelt, um eine GUI und erweiterte Analysefunktionen bereitzustellen. Dies geschah vor dem Hintergrund, dass viele Studierende im Rahmen kleiner Studien Interesse an der Erfassung und Analyse von Herzdaten zeigten.
Erste Iteration
Mangels Erfahrung einiger Kursteilnehmersowohl mit der Nutzung von Polar H10 Sensoren als auch mit der Programmierung in Python habe ich zunächst eine einfache GUI entwickelt, um die Bedienung des Systems zu erleichtern. Aufgrund von Herausforderungen bei der Erstellung und Nutzung von Environments habe ich diese Version schließlich kompiliert und den Studierenden als einzelne ausführbare Datei (EXE) zur Verfügung gestellt. Durch diese Änderungen konnte die Anwendung ohne Schwierigkeiten für die Studien der einzelnen Gruppen verwendet werden und dadurch die Erhebung der Daten inklusive der Analyse vereinfachen.
Neue Iteration
In der aktuellen Iteration habe ich die Funktionalität des Prototyps weiter optimiert, indem das System nun direkt über Bluetooth Low Energy (BLE) eine Verbindung zum Polar H10 herstellen kann. Dies eliminiert die Notwendigkeit, zuvor eine Verbindung über die Excite-O-Meter App herzustellen oder einen LSL-Stream zu nutzen. Durch diese Verbesserung und die Implementierung hilfreicher Fehlermeldungen wird die Interaktion mit dem System deutlich intuitiver. Zudem habe ich die GUI überarbeitet, um ein modernes Erscheinungsbild und eine benutzerfreundlichere Handhabung zu gewährleisten.
Persönlicher Nutzen
Dieses Tool wird nicht nur im neuen Masterkurs "Advanced Topics in Human-Computer Interaction" eingesetzt, sondern dient mir auch zur Datenerfassung und -analyse im Rahmen meiner Masterarbeit. Durch die Integration von BLE ist es nun erheblich einfacher, Daten von zwei verschiedenen Polar H10 Sensoren gleichzeitig aufzuzeichnen und zu analysieren, ohne zusätzliche Software oder Hardware zu benötigen.